top of page
Psychologische Beratung.jpg

Über mich

Das Verständnis für grenzwertige Erlebnisse, bedürfen übergrenzwertigem Verständnis, durch Erfahrung. Die realistische Berührung und der Umgang mit Trauma und dessen Ausmaß verbinden mich maßgeblich, mit den Menschen, die jene Schwelle des Begreifbaren überschritten haben und den Wunsch innehalten, ihrem Leben die Chance zurückzugeben, ein Dasein in Freiheit und Selbstbestimmung, wieder zu erlangen. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungswerte mit Trauma in all seinen Facetten und meiner Tätigkeit in der Beratung von Menschen aus unterschiedlichen Lebenskontexten, insbesondere, in der Zusammenarbeit mit den Spezialkräften der Bundeswehr und Wodan International, hat sich die realitätsnahe Einbindung von persönlichen Erfahrungen und psychologischen Konzepten, wie individuellen Bewältigungsstrategien und gemeinsam entwickelter Handlungsfähigkeit, als erfolgsversprechende Möglichkeit bewährt, Lösungskompetenzen zu generieren und Traumafolgestörungen, in ihrer Dominanz, zu lindern.


Qualifikationen & Abschlüsse 2006 - 2025
-Kunsttherapheutin
-Trainerin für PMR und Autogenes Training
-MPU Beraterin
-Neurosystemischer Integrationscoach ® Verena König
-Transaktionsanalyse Zertifikat TA 101
-Forth Global – Prepare – Respond - Recover
-Traumapädagogin
-Traumafachberaterin ALH
-Resilienztrainerin Sebastian Mauritz
-Psychologische Beraterin ALH
-Kommunikations- und Stressmanager Wodan Security
-Selbstständige Tätigkeiten in Produktion – Vertrieb – Handel​​



Mein Ansatz

Das große Anliegen und Ziel meiner Arbeit ist es, den dominierenden Charakter von traumabedingten Folgestörungen zu mildern und den Weg der Integration von Trauma Material, unterstützend zu begleiten. Dabei wenden wir uns der Sprache des Nervensystems zu und erlangen wichtige Erkenntnisse über Selbstregulationstechniken, die in der Unterscheidung von Zuständen der Über- und Untererregung, gezielt, einsetzbar sind. Dabei spielen die (Rück-)Verbindung mit dem eigenen Körper eine wesentliche Rolle, denn in ihm sind alle erlebten Erfahrungen gespeichert. Symptome aus Traumafolgestörungen sind infolge Dessen, als Hinweisgeber eines nicht erfolgreich integrierten Erlebnisses zu verstehen und treten als wiederholte Integrationsversuche, in Form von energiegeladenen Erinnerungsfetzen (bspw. Flashbacks, Intrusionen), wieder auf. In vielen Fällen treten Sie als sehr unangenehme Alltagsbegleiter auf, diese wirken sich zutiefst verunsichernd auf unser Wohlbefinden, blockierend auf unsere Selbstbestimmung und damit hemmend auf unsere individuellen Potenziale, aus.

In großer Bewunderung und Dankbarkeit der jahrelangen Erforschung von Trauma und der damit verbundenen Erfahrungswerte, in der Bearbeitung von Traumafolgestörungen, sind folgende einflussgebende Experten, fester Bestandteil meiner persönlichen
Überzeugung und Arbeit:​
Verena König, Dami Charf, Dr. Gerald Hüther, Steven Porges,Peter A. Levine ,Bessel van der KolkDr. Gabor Maté
​

bottom of page